.et_pb_contact_field_options_title{color:#fff;]

MS SQL Server Express

Zusätzliche SQL Server Instanz installieren (z.B. zweite Firma)

Es kann vorkommen, dass man zwei Firmen mit JTL WAWI verwalten möchte, die jeweils unterschiedliche Anforderungen beinhalten. Dies können unteschiedliche Artikel, Kunden, Lieferanten etc. sein. Dazu kommt die Einschränkung bei SQL Server Datenbanken von 10GB. Die Mandantenfähigkeit von JTL WAWI ist daher immer an die 10GB gebunden, die pro Datenbank zur Verfügung stehen. Bei vielen Bildmaterial, welches gespeichert wird kann die Datenbank somit schnell Ihre Grenze erreichen. Abhilfe wäre Umstieg auf die kostenpflichtige Version des SQL Servers. Jedoch ist dies ein erheblicher Kostenfaktor für kleinere Unternehmen.

Haben Sie jetzt zwei oder mehrere Firmen mit großen Datenvolumen, fällt die Mandantevariation für SQL Server Express komplett aus. Damit es möglich wird benötigen Sie eine zusätzliche SQL Server Instanz, die dann mit dem JTL Wawi gekoppelt wird. So können Sie anschließend beim Login selbst entscheiden, über welche Firma Sie sich anmelden.

SQL Server Setup Datei aufrufen

Im Normalfall befinden Sich die Installationsdateien auf dem Laufwerks C im Verzeichnis „SQLServer2017Media“ => Unterverzeichnis „ExpressAdv_DEU„. Klicken Sie hier auf die „setup.exe“ doppelt und bestätigen Sie die Administratoren Abfrage mit „OK„.

Neue Instanz installieren

Wählen Sie die Option „Neue eigenständige SQL Server Installation oder Hinzufügen von Funktionen zu einer vorhandenen Installation„.

Neue Instanz

Klicken Sie auf „Weiter„.

Installationsregeln

Klicken Sie auf „Weiter„.

Installationsstatus

Wählen Sie die Option „SQL Server 2017 neu installieren“ aus und klicken Sie dann auf „Weiter„.

Funktionsauswahl

Die Funktionsauswahl zeigt Ihnen die angehakten Funktionen in der Mitte des Fensters. Achten Sie auf die Übereinstimmung mit dem Bild. Rechts, hier blau markiert sehen Sie den erforderlichen und verfügbaren Speicherplatz für die Installation. Sie können hier das gleiche Instanzenverzeichnis nutzen, wie bei der ersten Instanz, oder ein neus Verzeichnis erstellen. Klicken Sie anschließend auf „Weiter„. 

Inztanz Name festlegen

Vergeben Sie einen neuen Instanznamen. In diesem Beispiel „Instanz2„. Klicken Sie anschließend auf „Weiter„. 

Server Konfiguration

Klicken Sie auf „Weiter„. 

Datenbankmodul Konfiguration Passwort

In der „Datenbankmodulkonfiguration“ Tab „Serverkonfiguration“ wählen sie die Option „Gemischter Modus“ und vergeben für den Standard Benutzer „sa“ ein Passwort. Wiederholen Sie das Passwort. 

Backup Pfad ändern

Überprüfen Sie im Tab „Dateiverzeichnisse“ den Pfad zu den Backups und ändern Sie diesen ggf.. Sie sollten pro Instanz ein separates Verzeichnis für die Backups haben, so das es zu keinerlei Verwechslung kommt.

Temporäre Datenbank festlegen

Im Tab „TempDB“ führen Sie hier die entprechenden Änderungen durch und klicken Sie auf „Weiter„.

r-open zustimmen

Stimmen Sie der Installation von R-Open zu und klicken Sie anschließend auf „Weiter„.

Python zustimmen

Stimmen Sie der Installation von Python zu und klicken Sie auf „Weiter„.

Instanz wird installiert

Jetzt wird die zweite Instanz installiert. Wie schon bei der ersten Instanz gesagt. Abwarten bis die Installation beendet ist. Dies kann etwas länger dauern.

Abschluss der Installation
Ist die Installation erfolgreich gelaufen, sehen Sie diese Ausgabe am Bildschirm. Beenden Sie die Installation mit „Schließen„. 
 
Was ist nun zu tun?

Kontakt

Kontaktieren Sie mich für ein Angebot und ich werde mich umgehend bei Ihnen melden.

Kontakt

Datenschutz

9 + 10 =